Skip to content
  • mail@sarahtan.de

In-vivo-Arbeit in der Stottertherapie

– ein Selbstexperiment (durchgeführt mit Studierenden des Studiengangs Bsc. Patholinguistik)

  • Home

Autor: JM

In-Vivo for real. Wir schmieden einen Plan.

2. Mai 201616. Dezember 2016 JM

„Zukunftskonzepte müssen so vielfältig sein, wie die Probleme, die sie lösen sollen.“ Das wusste schon David J. Herman, amerikanischer Topmanager. In diesem Sinne präsentieren wir hier unser vielfältiges Zukunftskonzept für die nächsten Wochen. Obacht! Die Durchführungsanzahl der Übungen in Level Read More …

Vorbereitung5 Comments

Kategorien

  • Vorbereitung (13)
  • Teil A: Kommunikative Kompetenzen (12)
  • Teil B: Sei mutig und auffällig! (12)
  • Teil C: Absichtliches Stottern (11)
  • Abschlussreflexion (11)

Neueste Beiträge

  • Herzlich Willkommen auf unserem Blog
  • Jetzt geht’s los mit der Vorbereitung
  • Vorüberlegungen zur in-vivo-Arbeit
  • Vorüberlegungen zur in-vivo-Arbeit
  • Vorüberlegungen zur in-vivo-Arbeit

Neueste Kommentare

  • AJ bei „Haallo. I – – ick wwwollte mal nnnach einem FiFiFiFilm ffffragen.“ – Pseudostottern auf Berlinerisch!
  • AJ bei Katzenohren und politische Parteien: Unsere Vorüberlegungen zur In-Vivo-Arbeit
  • JR bei Ich kann, weil ich will, was ich muss. Immanuel Kant.
  • JR bei Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert.
  • JR bei Des Kunden’s Leibspeise, Mensaschlangen, Mischlingshunde und ordinärer Löwenzahn

Kategorien

  • Vorbereitung (13)
  • Teil A: Kommunikative Kompetenzen (12)
  • Teil B: Sei mutig und auffällig! (12)
  • Teil C: Absichtliches Stottern (11)
  • Abschlussreflexion (11)

Login

  • Passwort vergessen
Copyright 2016. All rights reserved.
Proudly powered by WordPress | Education Hub by WEN Themes