Skip to content
  • sarah.breitenstein@googlemail.com

In-vivo-Arbeit in der Stottertherapie

– ein Selbstexperiment (durchgeführt mit Studierenden des Studiengangs Bsc. Patholinguistik)

  • Home

Autor: AR

Projekt In-Vivo: Team Berlin brainstormt.

3. Mai 201629. November 2016 AR

Getrieben von unserer ersten Idee á la „Eeeeeh Macarena – AAHEE!“, ließen wir unsere Gedanken tanzen, bis wir ein für uns passendes In-Vivo-Konzept erschlossen haben. Drei Etappen sollen es sein, die je fünf aufregende Herausforderungen bereit halten. ABER: Nix mit Read More …

Vorbereitung2 Comments

…my only friend – THE END.

21. Juli 201629. November 2016 AR

Was lief gut und was war schwierig? Rückblickend können wir euch sagen: Es war ALLES „halb so schlimm“! Das In-Kontakt-Treten mit fremden Personen, die Überwindung aus der eigenen Komfortzone herauszutreten, das Pseudostottern, die Reaktionen der Menschen (und Hunde J) … Read More …

AbschlussreflexionLeave a comment

Kategorien

  • Vorbereitung (13)
  • Teil A: Kommunikative Kompetenzen (12)
  • Teil B: Sei mutig und auffällig! (12)
  • Teil C: Absichtliches Stottern (11)
  • Abschlussreflexion (11)
Copyright 2016. All rights reserved.
Proudly powered by WordPress | Education Hub by WEN Themes