Skip to content
  • sarah.breitenstein@googlemail.com

In-vivo-Arbeit in der Stottertherapie

– ein Selbstexperiment (durchgeführt mit Studierenden des Studiengangs Bsc. Patholinguistik)

  • Home

Autor: RH

Katz&Maus, S-Bahn-Gelage und Pirouetten im Brunnen

10. Juni 201616. Dezember 2016 RH

Nach der ersten Runde haben auch wir diesmal richtig reingehauen und unser kindliches Selbst auf die Öffentlichkeit losgelassen. Los ging es bei uns mit einer entspannten Aktion – dem Frühstück in der S-Bahn. Zu dritt zogen wir hier mit LW los, Read More …

Teil B: Sei mutig und auffällig!9 Comments

Over and out, Ladies!

12. Juli 201629. November 2016 RH

1.) Was ist Ihnen in den einzelnen Teilbereichen (A: Erweiterung der kommunikativen Kompetenzen, B: Mut- und Auffälligkeitsübungen, C. Absichtliches Stottern) gut gelungen? Was fanden Sie schwierig? A: Erweiterung der kommunikativen Kompetenzen Grundsätzlich, auch für die anderen Bereiche, lässt sich sagen, Read More …

AbschlussreflexionLeave a comment

Kategorien

  • Vorbereitung (13)
  • Teil A: Kommunikative Kompetenzen (12)
  • Teil B: Sei mutig und auffällig! (12)
  • Teil C: Absichtliches Stottern (11)
  • Abschlussreflexion (11)
Copyright 2016. All rights reserved.
Proudly powered by WordPress | Education Hub by WEN Themes