Skip to content
  • sarah.breitenstein@googlemail.com

In-vivo-Arbeit in der Stottertherapie

– ein Selbstexperiment (durchgeführt mit Studierenden des Studiengangs Bsc. Patholinguistik)

  • Home

Autor: SK

Katzenohren und politische Parteien: Unsere Vorüberlegungen zur In-Vivo-Arbeit

4. Mai 201629. November 2016 SK

Oh Schreck, plötzlich sollen wir das fleißig geübte Pseudostottern auf die Straße hinaus tragen. Das heißt also: Stottern in der Öffentlichkeit, mit Fremden und ohne die eigenen schützenden vier Wände. Was soll das nur werden? In der Planungsphase stellten wir Read More …

Vorbereitung3 Comments

Supermarktbegegnungen, vergeilte Pflanzen und der heilige USB-Stick

20. Mai 201629. November 2016 SK

Hallo ihr Mutigen, Teil 1 von 3 ist nun, nach einem wunderschönen und sonnigen Tag in der Brandenburger Straße und am Neuen Palais, erledigt. Rückblickend können wir sagen, dass es eine größtenteils echt positive Erfahrung war. Lächle fremde Personen an Read More …

Teil A: Kommunikative Kompetenzen7 Comments

„Ein weiterer Schritt ist getan auf dem langen Weg zur Menschwerdung.“

1. Juli 201616. Dezember 2016 SK

Diesen Satz sagte mein (SKs) Klassenlehrer früher immer, wenn wir es wieder bis zur Zeugnisausgabe geschafft hatten. Oder bei Geburtstagen, Jugendweihen und einem weiteren furchtbar schlecht bestrittenen Sportfest (meine Klasse war immer die unsportlichste – auch eine Leistung). Ich jedenfalls Read More …

Teil C: Absichtliches Stottern4 Comments

Kategorien

  • Vorbereitung (13)
  • Teil A: Kommunikative Kompetenzen (12)
  • Teil B: Sei mutig und auffällig! (12)
  • Teil C: Absichtliches Stottern (11)
  • Abschlussreflexion (11)
Copyright 2016. All rights reserved.
Proudly powered by WordPress | Education Hub by WEN Themes