Skip to content
  • sarah.breitenstein@googlemail.com

In-vivo-Arbeit in der Stottertherapie

– ein Selbstexperiment (durchgeführt mit Studierenden des Studiengangs Bsc. Patholinguistik)

  • Home

Autor: Sarah Breitenstein

Herzlich Willkommen auf unserem Blog

24. April 201616. Dezember 2016 Sarah Breitenstein

Liebe Teilnehmerinnen des Kurses Redeflussstörungen, im Wintersemester 2015/16 haben wir uns ausgiebig mit dem Thema Stottern beschäftigt. Ein zentrales Ziel bestand darin, dass Sie Pseudostottern erlernen, da dies eine wichtige Fähigkeit sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie Read More …

VorbereitungLeave a comment

Jetzt geht’s los mit der Vorbereitung

24. April 201624. April 2016 Sarah Breitenstein

Liebe Teilnehmerinnen des Kurses Redeflussstörungen, damit unser Projekt erfolgreich werden kann, ist eine gute Vorbereitung notwendig. Dazu ist es zunächst wichtig, dass Sie sich in Kleingruppen zusammenfinden. Die Wahl der Gruppenmitglieder sollte gut überlegt sein, da Sie gemeinsam in der Read More …

VorbereitungLeave a comment

3 – 2 – 1 – Los

9. Mai 20169. Dezember 2016 Sarah Breitenstein

Liebe zukünftigen Bloggerinnen, ich freue mich über die vielen kreativen Beiträge. Bei dem einen oder anderen Beitrag konnte ich mir das Lachen nicht verkneifen. Sie haben genau die richtige Einstellung zu unserem Projekt. Ich wünsche uns sehr viel Spaß und Read More …

Teil A: Kommunikative KompetenzenLeave a comment

Sei mutig! Sei auffällig!

23. Mai 20169. Dezember 2016 Sarah Breitenstein

Wer wagt es, seine eigene Komfortzone zu verlassen, sich selbst mal nicht so ernst zu nehmen und ganz neue Erfahrungen zu sammeln? Ich glaube, ein einvernehmliches WIR in weiter Ferne zu hören… Die erste Phase ist also geschafft oder wie Read More …

Teil B: Sei mutig und auffällig!Leave a comment

Die Z-z-z-z-z-ziellinie kommt näher…

13. Juni 20169. Dezember 2016 Sarah Breitenstein

Drei Wochen sind vergangen und in Berlin/Potsdam und Umgebung haben sich einige verrückte Dinge abgespielt. Meine Erwartungen, die ich für diesen Bereich hatte, wurden voll erfüllt. Sie haben sich wundervolle Aktionen überlegt, diese bravourös durchgeführt und dabei sogar noch Spaß Read More …

Teil C: Absichtliches StotternLeave a comment

Das Leben danach…

7. Juli 201629. November 2016 Sarah Breitenstein

Sie haben unser Selbstexperiment erfolgreich absolviert und dabei noch tolle Erfahrungen gesammelt. Es war mir wieder eine große Freude, Ihre Erfahrungsberichte zu lesen. Die meisten von Ihnen haben positive Erfahrungen mit Pseudostottern im öffentlichen Raum gesammelt und ganz nebenbei Ihre Read More …

AbschlussreflexionLeave a comment

Kategorien

  • Vorbereitung (13)
  • Teil A: Kommunikative Kompetenzen (12)
  • Teil B: Sei mutig und auffällig! (12)
  • Teil C: Absichtliches Stottern (11)
  • Abschlussreflexion (11)
Copyright 2016. All rights reserved.
Proudly powered by WordPress | Education Hub by WEN Themes